Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Klinger-Oszillator?
- Formel für den Klinger-Oszillator
- Berechnung des Klinger-Oszillators
- Interpretationen zur Preisrichtung
- Klinger vs. Gesamtvolumen
- Klinger Oszillator Einschränkungen
- Klinger Oszillator Beispiel
Was ist der Klinger-Oszillator?
Der Klinger-Oszillator wurde von Stephen Klinger entwickelt, um den langfristigen Trend des Geldflusses zu bestimmen und gleichzeitig sensibel genug zu bleiben, um kurzfristige Schwankungen zu erkennen. Der Indikator vergleicht das durch Wertpapiere fließende Volumen mit den Kursbewegungen des Wertpapiers und wandelt das Ergebnis in einen Oszillator um. Der Klinger-Oszillator zeigt die Differenz zwischen zwei gleitenden Durchschnitten, die auf mehr als dem Preis basieren. Händler achten auf Abweichungen beim Indikator, um mögliche Preisumkehrungen zu signalisieren. Wie bei anderen Oszillatoren kann eine Signalleitung hinzugefügt werden, um zusätzliche Handelssignale bereitzustellen.
Händler verwenden Tools wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte und andere Indikatoren, um Handelssignale zu bestätigen. Darüber hinaus können Händler den Oszillator in Verbindung mit Chartmustern wie Preiskanälen oder Dreiecken verwenden, um einen Breakout oder Breakdown zu bestätigen. Crossovers treten häufig auf, ebenso wie Divergenzen. Daher wird der Indikator am besten in Verbindung mit diesen anderen technischen Handelsmethoden verwendet.
Formel für den Klinger-Oszillator
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie KO = 34 Periode EMA von VF-55 Periode EMA von VFwhere: KO = Klinger-Oszillator + L − 1 + Cv − 1) Trend = −1 wenn Oben ist <oder = H = HochL = NiedrigC = Geschlossenm = H − Lcm = cm − 1 + dm wenn Trend = Trend − 1
Berechnung des Klinger-Oszillators
- Notieren Sie das Volumen für den Zeitraum sowie die Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse. Vergleichen Sie dies mit dem vorherigen Zeitraum, um festzustellen, ob der Trend positiv oder negativ ist. Berechnen Sie dm mit den Höchst- und Tiefstwerten des aktuellen Zeitraums. Berechnen Sie cm mit dm und dem vorherigen cm Wert. Verwenden Sie für die erste Berechnung dm anstelle des vorherigen cm-Werts, falls erforderlich. Berechnen Sie die Volumenkraft (VF). Berechnen Sie die 34- und 55-Perioden-EMAs von VF. Klinger verwendete die folgende Formel für die EMA:
Um die Umstellung zu erleichtern, müssen Sie EMA = (C × A) + (E × B) wobei: C = VFA der aktuellen Periode = 2 / (X + 1), wobei X der gleitende Durchschnitt ist. E = EMA der vorherigen Periode
Interpretationen zur Preisrichtung
Die Berechnung des Klinger-Oszillators ist recht komplex, basiert jedoch auf der Idee des Force-Volumens , das Volumen, Trend (positiv oder negativ) und Temp (basierend auf mehreren Eingaben und if / then-Anweisungen) berücksichtigt. Unter Verwendung dieser Daten wird der Oszillator erstellt, indem der Unterschied zwischen zwei exponentiell bewegten Durchschnittswerten des Kraftvolumens untersucht wird, die unterschiedliche Zeitrahmen umfassen (typischerweise 34 und 55). Die Idee ist zu zeigen, wie das Volumen, das durch die Wertpapiere fließt, die langfristige und die kurzfristige Kursrichtung beeinflusst.
Die Signalleitung
Eine Signalleitung (gleitender Durchschnitt von 13 Perioden) wird verwendet, um Kauf- oder Verkaufssignale auszulösen. Diese Technik ist Signalen sehr ähnlich, die mit anderen Indikatoren wie der Moving Average Convergence Divergence (MACD) erzeugt werden. Während dies die grundlegenden Signale sind, die von diesen Indikatoren generiert werden, ist es wichtig zu beachten, dass diese Techniken viele Handelssignale generieren können, die in Seitwärtsmärkten möglicherweise nicht so effektiv sind.
Der Aufwärtstrend
Wenn sich ein Vermögenswert in einem allgemeinen Aufwärtstrend befindet - beispielsweise wenn er über seinem gleitenden Durchschnitt von 100 Perioden liegt und der Klinger über Null oder über Null liegt - könnten Händler kaufen, wenn sich der Klinger-Oszillator von unten über die Signallinie bewegt.
Klinger merkte an, dass dies eine günstige Long-Position war, wenn sich eine Aktie in einem Aufwärtstrend befand und dann auf ungewöhnlich niedrige Niveaus unter Null fiel und sich dann über ihre Signallinie bewegte.
Der Abwärtstrend
Befindet sich ein Vermögenswert in einem allgemeinen Abwärtstrend, könnten Händler verkaufen oder Leerverkäufe tätigen, wenn der Klinger-Oszillator von oben unter die Signallinie bewegt wird. Klinger bemerkte, dass dies besonders bemerkenswert war, als der Indikator eine uncharakteristische Spitze über Null gesehen hatte.
Die Nulllinie wird auch von einigen Händlern verwendet, um den Übergang von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend oder umgekehrt zu markieren. Während solche Signale nicht immer mit Preisbewegungen übereinstimmen, hilft eine Bewegung über Null, einen steigenden Preis zu bestätigen, während ein Abfall unter Null hilft, einen fallenden Preis zu bestätigen.
Klinger-Oszillator und Divergenz
Der Klinger-Oszillator verwendet auch Divergenz, um zu identifizieren, wenn die Eingaben des Indikators die Richtung der Kursbewegung nicht bestätigen. Es ist ein bullisches Zeichen, wenn der Wert des Indikators steigt, während der Kurs des Wertpapiers weiter fällt. Es ist ein bärisches Signal, wenn der Preis steigt, aber der Indikator fällt. Divergenz kann mit Signalleitungskreuzungen gekoppelt werden, um Trades zu generieren. Wenn sich zum Beispiel eine bärische Divergenz bildet, könnte ein Verkauf oder ein Leerverkauf eingeleitet werden, wenn der Klinger das nächste Mal die Signallinie unterschreitet.
Klinger-Oszillator vs. Gesamtvolumen
Der Klinger-Oszillator verwendet Preis und Volumen, um zwei EMAs zu erstellen. Der Indikator zeigt dann den Unterschied zwischen diesen beiden EMAs an. Eine Signalleitung wird dann hinzugefügt, um zusätzliche Handelssignale bereitzustellen. Alles in allem ist das Volumen einfacher, da es sich um eine laufende Summe aus positivem und negativem Volumen handelt. Ein positives Volumen wird zur laufenden Summe addiert, wenn der aktuelle Schlusskurs über dem vorherigen Schlusskurs liegt, oder ein Volumen wird von der laufenden Summe subtrahiert, wenn der aktuelle Schlusskurs unter dem vorherigen Schlusskurs liegt.
Klinger Oszillator Einschränkungen
Frequenzweiche und Divergenz, die beiden Hauptfunktionen des Oszillators, können viele falsche Signale liefern.
Signalleitungskreuzungen sind so häufig, dass es schwierig ist herauszufiltern, welche es wert sind, gehandelt zu werden, und welche nicht. Nulllinienkreuzungen haben auch Probleme, da der Indikator die Nulllinie möglicherweise mehrmals kreuzt, bevor er sich in eine anhaltende Richtung bewegt, oder der Indikator sich nicht mit dem Preis bewegt, was zu einer verpassten Handelsmöglichkeit führt.
Divergenz kann nützlich sein, tritt jedoch häufig zu früh auf, was dazu führt, dass der Händler einen großen Teil des Trends übersieht oder dass die Divergenz überhaupt nicht zu einer Preisumkehr führt. Außerdem ist eine Divergenz bei allen Preisumkehrungen nicht vorhanden, sodass es sich nicht um ein zuverlässiges Werkzeug handelt, um alle möglichen Preisumkehrungen zu ermitteln.
Verwenden Sie den Klinger-Oszillator nur in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren oder Preisaktionsanalysen.
Klinger Oszillator Beispiel
Die folgende Grafik zeigt ein Beispiel des Klinger-Oszillators auf dem SPDR S & P 500 ETF (SPY).
In der obigen Grafik erscheint der Klinger-Oszillator unterhalb der Preistabelle und besteht aus dem Messwert und der Signallinie. Ende Januar hätte die Frequenzweiche des Klinger-Oszillators unterhalb der Signallinie ein rechtzeitiges Verkaufssignal ausgelöst, das es den Händlern ermöglicht hätte, in der Nähe des Höhepunkts der Rallye auszusteigen.
Eine starke zinsbullische Divergenz deutete auch auf einen möglichen Preisanstieg hin. Im April fiel der Preis wieder auf das Februar-Tief zurück, doch der Klinger verzeichnete ein deutlich höheres Tief und stieg weiter an, was auf einen zunehmenden Kaufdruck hindeutet. Während die allgemeine Richtung des Klingers und die Divergenz in diesem Fall hilfreich waren, waren Überkreuzungssignale häufig und von geringem Nutzen.