In den letzten zehn Jahren, als die Aktien von ihren Tiefstständen nach der Finanzkrise zurückfielen und die wichtigsten Indizes wiederholt neue Höchststände erreichten, schienen die Anleger mit wenigen Bedenken konfrontiert zu sein. Aber als die Wirtschaft die späteren Phasen ihres Zyklus erreicht, belasten eine Welle von Bedenken die Anleger, wenn sie versuchen, zu entscheiden, wo sie als nächstes investieren wollen. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht mit dem Titel „Where to Invest Now“ bietet Goldman Sachs konservative Markterwartungen angesichts dieser wachsenden Probleme, einschließlich steigender Handelsspannungen, sinkenden Produktionswachstums und steigender Inputkosten.
6 Anliegen der Anleger
1. Innenpolitische Unsicherheit | Fluktuation, Wahlen und Sonderermittlung |
2. Internationale Beziehungen | Protektionismus und Zölle |
3. Wirtschaft | Verlangsamung des Wachstums im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor |
4. Inflation | Steigende Arbeits- und Rohstoffpreise |
5. Zinssätze | Hawkish Fed setzt geldpolitische Straffung fort |
6. Regulation / De-Regulation | Datenschutzbestimmungen Risiken |
Gewichtige Ängste
Mit einem Ziel zum Jahresende von 2.850 für den S & P 500 sieht Goldman in der zweiten Jahreshälfte nicht viel Aufwärtstrend. Da der S & P 500 seit Anfang Januar nur um 4, 6% zulegte, bleibt für die nächsten sechs Monate nur ein weiterer Anstieg um 1, 9% möglich, was einer Gesamtrendite von 6, 5% für das Jahr entspricht. Diese lauen Erwartungen sind das Ergebnis eines von mehreren Befürchtungen geprägten Investitionsklimas.
Im Bereich der US-Politik haben die Besorgnis über die Fluktuation von Führungskräften, die Möglichkeit, dass Demokraten das Haus zurückerobern, und die laufende Untersuchung des Special Counsel die politische Unsicherheit erhöht. Die Bedrohung durch Protektionismus und Zölle hat zu dieser Unsicherheit beigetragen. (Zu sehen: Handelskrieg könnte USA in eine vollständige Rezession führen: BofA .)
Steigende Inputkosten in Form höherer Löhne, gestiegener Rohstoffpreise und steigende Fremdkapitalkosten aufgrund höherer Zinssätze belasten die Gewinnmargen. Auch regulatorische Bedenken, wie zum Beispiel hinsichtlich des Datenschutzes, drohen den Unternehmen höhere Kosten aufzuerlegen. Wenn sich die Rentabilitätsaussichten verschlechtern, halten sich die Unternehmen bei Neuinvestitionen zurück, insbesondere in einem Umfeld steigender Zinsen. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) zeigt ein verlangsamtes Wachstum sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor.
Diese Bedenken belasten die Erwartungen, obwohl bestimmte Gründe für Optimismus sprechen, darunter die Steuerreform, das Gesundheitswesen und die Infrastrukturgesetzgebung, einige Umfragen, die auf eine sich verbessernde Wirtschaft, eine nach wie vor relativ niedrige Inflation und eine nach wie vor relativ entgegenkommende Fed hinweisen.
Wo investieren, wenn das Wachstum nachlässt
Während Goldman Sachs für den Rest des Jahres immer noch ein relativ starkes Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) verzeichnet, werden zehn der elf Sektoren des S & P 500 2019 ein rückläufiges Wachstum verzeichnen, wobei Consumer Staples der einzige Sektor sein wird, in dem das EPS-Wachstum zunehmen wird gleich bleiben. Die schlimmsten Verlangsamungen werden in den Sektoren Energie, Finanzen, Telekommunikation und Rohstoffe erwartet. (Zu sehen: Bullenmarkt endete 2019 nach dem fiskalischen "Zuckersturm" .)
Inmitten dieser Ertragsverlangsamung erwartet die Bank, dass Aktien mit dem schnellsten Umsatzwachstum besser abschneiden werden, und Unternehmen mit starken Bilanzen, die gegen steigende Zinssätze immun sind, werden eine bessere Leistung erbringen als hoch verschuldete Unternehmen. Auch Unternehmen mit niedrigeren Arbeitskosten werden mit steigenden Löhnen eine bessere Leistung erbringen.
Anlagekonten vergleichen × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, für die Investopedia eine Vergütung erhält. Anbietername BeschreibungIn Verbindung stehende Artikel
Wirtschaft
Vielleicht sind Rezessionen und Depressionen gar nicht so schlimm
Top-Aktien
Beste Öl- und Gasaktien für das erste Quartal 2020
Gesetze und Vorschriften
Gewinner und Verlierer der NAFTA
Top-Aktien
Top Schmuckaktien für 2020
Wirtschaft
Top 20 Volkswirtschaften der Welt
Top-Aktien
8 Qualitätsaktien, die sich in einem volatilen Markt behaupten können
Partner-LinksVerwandte Begriffe
Kurs-Gewinn-Verhältnis - KGV Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein Verhältnis zur Bewertung eines Unternehmens, das seinen aktuellen Aktienkurs im Verhältnis zum Gewinn je Aktie misst. mehr Underperform "Underperform" ist eine Analystenbezeichnung oder -empfehlung, die darauf hindeutet, dass eine Aktie etwas schlechter abschneidet als die Marktrendite. mehr Inflation Definition Inflation ist die Rate, mit der das allgemeine Preisniveau für Waren und Dienstleistungen steigt und folglich die Kaufkraft der Währung sinkt. mehr Risikomanagement in der Finanzwelt In der Finanzwelt ist Risikomanagement der Prozess der Identifizierung, Analyse und Akzeptanz oder Minderung von Unsicherheiten bei Anlageentscheidungen. Das Risikomanagement erfolgt immer dann, wenn ein Anleger oder Fondsmanager eine Analyse vornimmt und versucht, das Verlustrisiko einer Anlage zu quantifizieren. mehr So funktioniert eine Relief-Rallye Eine Relief-Rallye ist eine Erholung vom Verkaufsdruck auf dem Markt, die zu einem Anstieg der Wertpapierpreise führt. Manchmal passiert es, wenn erwartete negative Nachrichten positiv oder weniger schwerwiegend sind als erwartet. mehr Definition des CBOE Volatility Index (VIX) Der CBOE Volatility Index (VIX) ist ein von der Chicago Board Options Exchange (CBOE) erstellter Index, der die Markterwartung einer 3-Tage-Volatilität anzeigt. Mehr