Was ist steuervorteilhaft?
Der Begriff „steuerlich begünstigt“ bezieht sich auf jede Art von Anlage, Finanzkonto oder Sparplan, die entweder steuerfrei oder steuerlich latent ist oder andere Arten von Steuervorteilen bietet. Beispiele für steuerlich begünstigte Anlagen sind Kommunalanleihen, Partnerschaften, UITs und Annuitäten. Steuerbegünstigte Pläne umfassen IRAs und qualifizierte Pensionspläne wie 401 (k).
Steuervorteile verstehen
Steuerbegünstigte Anlagen und Konten werden von einer Vielzahl von Anlegern und Mitarbeitern in verschiedenen finanziellen Situationen genutzt. Steuerpflichtige mit hohem Einkommen streben ein steuerfreies Einkommen aus Kommunalanleihen an, während Arbeitnehmer mit IRAs und von Arbeitgebern gesponserten Pensionsplänen für den Ruhestand sparen.
Die beiden gebräuchlichen Methoden, mit denen Personen ihre Steuerbelastungen minimieren können, sind Steuerlatenz und Steuerbefreiung. Der Schlüssel für die Entscheidung, welcher oder ob eine Kombination aus beiden für Sie sinnvoll ist, liegt in der Realisierung der Steuervorteile.
Steuerabgrenzungsposten
Mit steuerlich latenten Konten können Sie sofort Steuerabzüge auf den vollen Betrag Ihres Beitrags vornehmen. Zukünftige Abhebungen vom Konto werden jedoch mit Ihrem normalen Einkommenssatz besteuert. Die in den USA gebräuchlichsten steuerlich latenten Altersvorsorgekonten sind traditionelle IRAs und 401 (k) -Pläne. In Kanada ist der RRSP (Registered Retirement Savings Plan) am verbreitetsten.
Wie der Name des Kontos schon sagt, werden Steuern vom Einkommen grundsätzlich auf einen späteren Zeitpunkt "aufgeschoben".
Wenn Ihr steuerpflichtiges Einkommen in diesem Jahr beispielsweise 50.000 US-Dollar beträgt und Sie 3.000 US-Dollar auf ein Konto mit latenten Steuern eingezahlt haben, würden Sie nur 47.000 US-Dollar versteuern. In 30 Jahren, wenn Sie in den Ruhestand treten und Ihr zu versteuerndes Einkommen anfänglich 40.000 US-Dollar beträgt, Sie sich jedoch entschließen, 4.000 US-Dollar vom Konto abzuheben, wird das zu versteuernde Einkommen auf 44.000 US-Dollar erhöht.
Steuerbefreite Konten
Steuerbefreite Konten bieten hingegen zukünftige Steuervorteile, da Auszahlungen im Ruhestand nicht steuerpflichtig sind. Da die Einzahlungen in das Konto in US-Dollar nach Steuern erfolgen, gibt es keinen unmittelbaren Steuervorteil. Der Hauptvorteil dieser Art von Struktur besteht darin, dass die Anlageerträge steuerfrei steigen. Beliebte steuerbefreite Konten in den USA sind der Roth IRA und der Roth 401 (k). In Kanada ist ein steuerfreies Sparkonto (TFSA) am verbreitetsten.
Bei einem Konto mit latenten Steuern werden Steuern in der Zukunft gezahlt, bei einem steuerfreien Konto werden Steuern jedoch sofort gezahlt. Durch die Verschiebung des Zeitraums, in dem Sie Steuern zahlen und ein steuerfreies Investitionswachstum erzielen, können jedoch große Vorteile erzielt werden.
Die zentralen Thesen
- Steuerbegünstigt bezieht sich auf den günstigen Steuerstatus bestimmter qualifizierter Anlagen, Konten oder anderer Finanzinstrumente. Beispiele hierfür sind Kommunalanleihen, 401 (k) - oder 403 (b) -Konten, 529-Pläne und bestimmte Arten von Partnerschaften Status bedeutet, dass das Ergebnis vor Steuern zur Finanzierung einer Investition verwendet wird, bei der die Steuern zu einem späteren Zeitpunkt und zu den zu diesem Zeitpunkt geltenden Steuersätzen gezahlt werden. Der steuerfreie Status verwendet Geld nach Steuern, um Investitionen zu finanzieren, bei denen Gewinne oder Einnahmen von ihnen erzielt werden sind nicht einkommensteuerpflichtig.
Steuervorteilhafte Anlagen
Steuerlich begünstigte Anlagen schützen einen Teil oder das gesamte Einkommen eines Anlegers vor Steuern und ermöglichen ihm, seine Steuerbelastung zu minimieren. Beispielsweise erhalten kommunale Anleiheinvestoren für die Laufzeit der Anleihe Zinsen auf ihre Anleihen. Der Erlös aus der Ausgabe dieser Anleihen an Investoren wird von den Kommunen zur Finanzierung von Kapitalprojekten in der Gemeinde verwendet. Um mehr Investoren zum Kauf dieser Anleihen zu bewegen, werden die Zinserträge der Anleger auf Bundesebene nicht besteuert. In vielen Fällen sind die Zinserträge des Anleihegläubigers, der seinen Wohnsitz in dem Staat hat, in dem die Anleihe ausgegeben wurde, auch von den staatlichen und lokalen Steuern befreit.
Die Abschreibung bringt auch Steuervorteile für Einzelpersonen und Unternehmen, die in Immobilien investieren. Abschreibungen sind ein Steuerabzug, mit dem ein Steuerpflichtiger die Kostenbasis für bestimmte Immobilien zurückerhalten kann. In den USA werden die Anschaffungskosten für ein Grundstück oder Gebäude über eine bestimmte Anzahl von Nutzungsjahren durch jährliche Abschreibungen aktiviert. Angenommen, ein Investor kauft eine Immobilie für 5 Mio. USD (die Kostenbasis). Nach fünf Jahren hat er Abschreibungen in Höhe von 500.000 USD und seine neue Kostenbasis beträgt 4, 5 Mio. USD. Wenn er die Immobilie für 5, 75 Mio. USD verkauft, wird sein realisierter Gewinn 5, 75 Mio. USD - 4, 5 Mio. USD = 1, 25 Mio. USD betragen. Der Abzug von 500.000 USD wird mit dem Abschreibungsrücknahmesatz besteuert, und die verbleibenden 750.000 USD werden als Kapitalgewinn besteuert. Ohne den Steuervorteil der Abschreibungspauschale wird der gesamte realisierte Gewinn aus dem Verkauf der Immobilie als Kapitalgewinn besteuert.
Steuervorteilhafte Konten
Bei regulären Brokerage-Konten besteuert die IRS die Anleger für alle durch den Verkauf profitabler Anlagen erzielten Kapitalgewinne. Steuervergünstigte Konten ermöglichen es jedoch, die Investitionstätigkeit einer Person steuerlich aufzuschieben und in einigen Fällen steuerfrei zu gestalten. Die traditionellen individuellen Altersversorgungspläne (IRAs) und 401 (k) sind Beispiele für latente Steuerkonten, bei denen das Ergebnis aus Kapitalanlagen nicht jedes Jahr besteuert wird. Stattdessen wird die Steuer aufgeschoben, bis die Person in den Ruhestand geht. Ab diesem Zeitpunkt kann sie Abhebungen vom Konto vornehmen. Das Abheben von diesen Konten ist ohne Strafgebühr zulässig, sobald der Kontoinhaber 59½ Jahre alt geworden ist. Sobald er / sie 70½ Jahre alt ist, muss er / sie anfangen, Mindestabhebungen vom Konto vorzunehmen.
Roth IRAs und Tax-Free Savings Accounts (TFSAs) bieten Anlegern noch mehr Steuereinsparungen als steuerlich latente Konten, da die Aktivitäten in diesen Konten von der Steuer befreit sind. Abhebungen und Einnahmen auf diesen Konten sind steuerfrei und ein perfektes Beispiel für einen Steuervorteil.
Die Regierungen legen die Steuervorteile fest, um Privatpersonen zu ermutigen, Geld beizutragen, wenn dies als im öffentlichen Interesse liegend angesehen wird. Die Auswahl der richtigen Art von steuerlich begünstigten Konten oder Anlagen hängt von der finanziellen Situation des Anlegers ab.
