Paul Meeks verfolgt seit 1992 Technologiewerte als Analyst oder Investmentmanager und zeichnete sich durch seine langfristige Aufwärtsbewegung in diesem Sektor aus. Er hob jedoch im Januar die Augenbrauen, indem er den Anlegern riet, ihr Engagement in Technologietiteln zu reduzieren, und verwies auf die grassierende Überbewertung von Technologietiteln. Meeks wiederholte diese Ansicht kürzlich und sagte CNBC, "die Bewertungen sind keine vor dem Internet platzenden Bewertungen, aber sie sind immer noch extrem." Im Gegensatz dazu sagte er: "Ich mag Banken, weil sie eine Underperformance aufweisen." Meeks ist derzeit Chief Investment Officer (CIO) bei Sloy, Dahl & Holst. (Weitere Informationen finden Sie auch unter: Long-Time Tech Analyst Advises Sector Overervalued .)
Lager | Ticker | YTD Preisgewinn |
JPMorgan Chase & Co. | JPM | 0% |
Bank of America Corp. | BAC | (2%) |
Wells Fargo & Co. | WFC | (9%) |
Citigroup Inc. | C | (11%) |
Goldman Sachs Group Inc. | GS | (10%) |
Morgan Stanley | FRAU | (5%) |
S & P 500 Index (SPX) | 3% |
Was Meeks empfiehlt
"Ich würde die Banken übergewichten und zu diesem Zeitpunkt neutral oder sogar untergewichten", sagte Meeks gegenüber CNBC. Obwohl er der Ansicht ist, dass die Fundamentaldaten für Technologiewerte weiterhin solide sind, sind sie seiner Meinung nach nicht robust genug, um eine anhaltende Outperformance des Sektors zu erzielen.
Im Gegensatz dazu stellte Meeks fest, dass ein anhaltender Aufwärtstrend der Zinssätze sich positiv auf die Erträge der Banken auswirkt, da die Banken mehr Spielraum erhalten, um ihre Nettozinsaufschläge zu erhöhen. Trotz zunehmender Befürchtungen, dass eine invertierte Zinsstrukturkurve unmittelbar bevorsteht, geht Meeks davon aus, dass die Zinsstrukturkurve schließlich steiler wird. Dies werde sich wiederum positiv auf die Bankgewinne auswirken, stellte er fest. Seine wichtigsten Bankaktien sind JPMorgan Chase und Morgan Stanley, die er derzeit hält.
Im April wies Meeks unter Berufung auf fundamentale Daten zu Technologieaktien, die "so gut waren, wie ich sie gesehen habe", zumindest in Bezug auf die großen Technologieaktien in der FANG-Gruppe ein wenig auf seine Januar-Warnung zurück. Zu dieser Zeit schlug er vor, dass Investoren, die diese Aktien besaßen, diese weiterhin halten sollten, während sie auch erwogen, in die Gewinnzone zu gehen.
^ SPX-Daten von YCharts
Ein weiterer optimistischer Blick auf die großen Banken
Tony Dwyer, der Chefstratege bei Canaccord Genuity, ist optimistisch gegenüber den großen Banken und sagt, dass "jetzt die Zeit ist, die Sie kaufen möchten", und zwar aus drei Gründen. Dies sind laut einem dritten CNBC-Bericht ein starkes Gewinnwachstum, eine Deregulierung und eine Abflachung der Renditekurve.
Im ersten Quartal stieg das Ergebnis um 30% und übertraf damit die Prognose eines Anstiegs von 24% gegenüber dem Vorjahr (JJ). Dwyer merkte an, dass Kapitalrückflüsse an die Aktionäre, einschließlich der durch Aktienrückkäufe erzielten, die positive Ergebnisüberraschung begünstigten.
Eine Deregulierung, einschließlich einer Lockerung der Kapitalanforderungen und der Handelsbeschränkungen, die durch die Volcker-Regel auferlegt wurden, erhöht die Fähigkeit der Banken, Geld zu verdienen. Kleinere Banken würden zudem von geringeren regulatorischen und Compliance-Belastungen profitieren.
Eine flache Zinsstrukturkurve, bei der es keine oder nur geringe Unterschiede zwischen kurzfristigen und langfristigen Zinssätzen gibt, führt zu niedrigeren Bankgewinnen als eine steile Zinsstrukturkurve. Dwyer ist jedoch der Ansicht, dass Anleger im Moment verfrüht wären, Bankaktien aufzugeben. Laut einem Bericht von Dwyer, der von Barron in den 1990er und 2000er Jahren zitiert wurde, erreichte die relative Performance von Bankaktien einen Tiefpunkt, als die Spanne zwischen kurzfristigen und langfristigen Zinssätzen ungefähr 35 Basispunkte betrug, ähnlich wie jetzt. Als sich die Renditekurve noch etwas abflachte, aber bevor sie sich umkehrte, entwickelten sich die Bankaktien besser. In der Tat, fügte er hinzu, "erwarten signifikante Gewinne, auch nachdem die Kurve invertiert."
Anlagekonten vergleichen × Die in dieser Tabelle aufgeführten Angebote stammen von Partnerschaften, für die Investopedia eine Vergütung erhält. Anbietername BeschreibungIn Verbindung stehende Artikel
Technische Aktien
2 Chiphersteller kaufen am Dip: Paul Meeks
Penny Aktienhandel
Penny Stocks mit technischer Analyse für Januar 2020 kaufen
Bestände
Die Aktienrallye im Dezember findet dieses Jahr möglicherweise nicht statt
Makler
Wer gewinnt einen Maklerpreiskrieg?
Das Wesentliche investieren
Anlagestrategien, die Sie vor dem Handel lernen sollten
Hedge Funds Investieren
Die verschiedenen Strategien von Hedgefonds
Partner-LinksVerwandte Begriffe
Value Investing: So investieren Sie wie Warren Buffett Value-Anleger wie Warren Buffett wählen unterbewertete Aktien aus, die zu einem niedrigeren Wert als ihrem Buchwert gehandelt werden und ein langfristiges Potenzial haben. mehr Millennials: Finanzen, Investieren und Ruhestand Erfahren Sie, was Millennials über Finanzen, Investieren und Ruhestand wissen müssen. mehr Bitcoin-Definition Bitcoin ist eine digitale oder virtuelle Währung, die 2009 eingeführt wurde und Peer-to-Peer-Technologie verwendet, um sofortige Zahlungen zu ermöglichen. Es folgt den in einem Whitepaper des mysteriösen Satoshi Nakamoto dargelegten Ideen, deren wahre Identität noch verifiziert werden muss. mehr Definition eines Investmentfonds Ein Investmentfonds ist eine Art Anlageinstrument, das aus einem Portfolio von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren besteht und von einem professionellen Geldverwalter überwacht wird. mehr Definition von Leerverkäufen Leerverkäufe treten auf, wenn ein Anleger ein Wertpapier ausleiht, es auf dem freien Markt verkauft und erwartet, es später für weniger Geld zurückzukaufen. mehr Alles, was Sie über Finanzen wissen sollten Finanzen ist ein Begriff für Angelegenheiten, die das Management, die Erstellung und das Studium von Geldern, Anlagen und anderen Finanzinstrumenten betreffen. Mehr