Der durchschnittliche Amerikaner isst 5, 8 Mal pro Woche. Das entspricht mehr als 2.600 US-Dollar pro Person und Jahr. Die Gastronomie ist weiterhin von diesem Trend positiv betroffen, da der Umsatz im selben Geschäft gesteigert und die Expansion vorangetrieben wurde. Das Restaurant-Segment ist stark fragmentiert. In der Branche gibt es mehrere Branchen mit Schnellrestaurants, Fast Casual, Casual Dining und Fine Dining. Die Umstellung auf Fast Casual hat den schnellen Service, der in den meisten Fällen ein ertragsstarker Sektor mit hohen Dividenden bleibt, in harte Zeiten gebracht. Fast Casual hat immer noch eine große Chance, im ganzen Land zu skalieren.
Investoren haben viele Optionen, wenn es um Investitionen in Restaurants geht. Fast-Food-Riesen werden öffentlich gehandelt, ebenso wie kleinere, wachsende Marken, die sich auf dem Fast-Casual-Markt behaupten. Im Dow Jones Composite Average erscheint nur eine Restaurantfirma. Wenn es darum geht, Zugang zu einem Korb von Restaurantaktien zu erhalten, gibt es einen reinen Exchange Traded Fund (ETF) und mehrere andere, die einen hohen Anteil an Beständen im Restaurantsektor haben.
1. Das Restaurant ETF
Anleger, die Restaurant-ETFs suchen, sollten mit dem Restaurant-ETF beginnen, einem neuen Angebot der ETF Managers Group. Der Fonds bietet Engagements in Schnellrestaurants, Fast Casual Dining, Casual Dining und Fine Dining. Der Fonds deckt auch Restaurants jeder Größe ab, wobei die Hauptakteure und aufstrebenden Marken derzeit über die regionale Expansion hinausgehen.
Der Restaurant-ETF ging im Oktober an die Börse und investierte in Aktien mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 200 Mio. USD und einem Jahresumsatz von mehr als 1 Mio. USD. In gewisser Weise ist der Fonds auch gleich gewichtet, sodass alle einbezogenen Restaurants gleich stark vertreten sind. Dies bietet Anlegern eine großartige Gelegenheit, von den unterschiedlichen Restaurantgrößen und Teilsektoren zu profitieren.
Zu den Top-Positionen im November 2015 gehörten Chuy's Holdings, McDonald's und Starbucks. Dazu gehören auch kleine, wachsende Restaurantmarken wie Kona Grill, Del Frisco's Restaurant Group und El Pollo Loco. Neuere börsennotierte Unternehmen wie Noodles & Company, Zoes Kitchen, The Habit Burger, Shake Shack und Del Taco gehören ebenfalls zu den 50 vom Fonds vertretenen Restaurants.
Im November verwaltete der ETF ein Vermögen von 2, 5 Mio. USD (AUM). Der Fonds wird halbjährlich im Juni und Dezember neu gewichtet. Der Fonds hat eine der teureren Kostenquoten von 0, 75%, ist jedoch der einzige reine ETF für Restaurants.
2. Invesco Dynamic Food & Beverage ETF
Der Invesco Dynamic Food & Beverage ETF (NYSEARCA: PBJ) ist sowohl für Lebensmittel- und Getränkehersteller als auch für einige Restaurants von großem Interesse. Der ETF hält 92% seines Vermögens in Basiskonsumgütern und 8% in nicht-Basiskonsumgütern.
Dieser ETF hat ein AUM von rund 240 Mio. USD und eine Kostenquote von 0, 58%. Dieser Invesco ETF weist eine starke Performance-Historie auf. Die Jahresperformance beträgt 15%; Innerhalb von drei Jahren legte der Fonds um 21% zu.
Die in diesem ETF enthaltenen Restaurantaktien sind Starbucks und Papa John's. Diese beiden Unternehmen machten im November 2015 5, 4% bzw. 2, 2% des ETF aus. Starbucks war zu diesem Zeitpunkt die größte Beteiligung des gesamten ETF. Es ist auch erwähnenswert, dass Sysco, einer der besten Anbieter von Lebensmitteln für Restaurants, mit 5% unter den Top 10 ist.
3. Consumer Discret Sel Sect SPDR ETF
Die günstigste Kostenquote für einen Restaurant-bezogenen ETF ist der Consumer-Discret-Sel-Sect-SPDR-ETF (NYSEARCA: XLY), ein Angebot von State Street. Der Fonds besteht seit 1998 und verfügt derzeit über ein AUM von 11, 8 Mrd. USD. Anleger zahlen einen Ausgabensatz von 0, 14%, um sich in einigen der größten öffentlich gehandelten Konsumgüter zu engagieren.
Zu den Restaurantbeteiligungen in diesem ETF zählen McDonald's, Starbucks, Yum Brands, Chipotle und die Darden Restaurant Group. McDonald's und Starbucks gehören zu den Top-10-Positionen des ETF und machen jeweils rund 4% des Gesamtportfolios aus.
Im letzten Jahr ist der ETF um über 20% gestiegen. Der Fonds hat in den letzten drei Jahren mehr als 23% zugelegt. Neben dem Engagement in mehreren Restaurants ist der ETF an Top-Verbrauchermarken wie Amazon.com, Disney und Home Depot beteiligt.
4. Invesco Dynamic Leisure & Entertainment ETF
Der Invesco Dynamic Leisure & Entertainment ETF (NYSEARCA: PEJ) hält branchenübergreifend einen großen Aktienkorb. Der Fonds verfügt über Vermögenswerte von Fluggesellschaften, Reise-, Medien-, Kreuzfahrt-, Casino- und Restaurantunternehmen. Anleger zahlen einen Ausgabensatz von 0, 63%, um sich in 30 verschiedenen Aktien zu engagieren.
Dieser im Jahr 2005 gestartete ETF ist im letzten Jahr um 14% und in den letzten drei Jahren um mehr als 21% gewachsen. Trotz der Tatsache, dass die Bestände eine durchschnittliche Marktkapitalisierung von 24, 2 Mrd. USD aufweisen, ist der Fonds in mehreren Größenordnungen stark engagiert. Tatsächlich machen Aktien mit geringer Marktkapitalisierung mit 46% den größten Anteil aus, wobei Aktien mit hoher Marktkapitalisierung 36% des Vermögens ausmachen.
Die wichtigsten Restaurantaktien des Fonds sind Starbucks, Dave & Buster, Sonic, Jack in the Box, Darden Restaurants, die Cheesecake Factory, Denny's und Papa John's. Starbucks ist mit 5, 3% des Vermögens die zweitgrößte Position des Fonds. Der Anteil der Fluggesellschaften am Fonds belief sich im November 2015 auf 33%.
5. Invesco S & P SmallCap Nicht-Basiskonsumgüter-ETF
Der Invesco SmallCap Consumer Discretionary ETF (NYSEARCA: PSCD) von S & P investiert in Aktien mit geringer Marktkapitalisierung oder mit einer Marktkapitalisierung im Allgemeinen unter 2 Mrd. USD. Der Fonds hält mehr als 90 Positionen und weist eine angemessene Kostenquote von 0, 29% auf. Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Bestände beträgt 1, 6 Mrd. USD.
Das Teilsegment Restaurant und Freizeit ist nach dem Facheinzelhandel das zweitgrößte vertretene Segment in diesem ETF. Über 21% des Fonds sind in Restaurant- und Freizeitaktien investiert. Die Anleger sind in Unternehmen wie Texas Roadhouse, Papa Johns, Sonic Restaurants, DineEquity, Popeyes Louisiana Kitchen, Red Robin Gourmet Burger, BJs Restaurants, Bob Evans, Ruths Hospitality Group, Biglari Holdings und Ruby Tuesday engagiert.
Dieser Fonds schnitt nicht so gut ab wie die anderen mit einem Gewinn von 6% für ein Jahr und einem Gewinn von 17% für drei Jahre. Sie sind jedoch in Aktien mit geringer Marktkapitalisierung engagiert, die auf lange Sicht die beste Wertentwicklung zeigten. Die Investition in kleinere Restaurantbestände ermöglicht Gewinne aus der nationalen Expansion und Skalierbarkeit.
