Die Verbesserung der Performance bei indischen Small Caps dürfte die Erholung auf dem breiteren Markt weiter unterstützen.
Unternehmens Nachrichten
-
CEO Brian Krzanich trat nach der Entdeckung einer verbotenen Beziehung mit einem Mitarbeiter zurück.
-
Der Chiphersteller sagt, die Ergebnisse zeugen von den Fortschritten beim Übergang vom PC-Geschäft.
-
Intel-Aktien haben sich nach Bekanntwerden eines weltweiten Sicherheitsmangels stark verkauft, könnten jedoch eine risikoarme Kaufgelegenheit darstellen.
-
Ein Bär empfiehlt, Intel zu verkaufen, um die langfristigen Wachstumserwartungen und die Rentabilität zu verbessern.
-
Laut Barclays muss Intel nachweisen, dass es einen Chip produzieren kann, der mit den Chips von AMD mithalten kann.
-
Die Suche nach Intels CEO kommt zu einem „entscheidenden Zeitpunkt“ für das Unternehmen, an dem es gegenüber seinen Konkurrenten zu Niederlagen kommt.
-
Verzögerungen bei der Auslieferung der neuesten 10-Nanometer-Chips von Intel enttäuschten die Anleger.
-
Ein Branchenforscher erwartet, dass Intels Rivalen sich dem langjährigen Marktführer annähern werden.
-
Die Aktien von Insys Therapeutics haben sich im letzten Monat mehr als verdoppelt, aber die Händler werden diese Schlüsselwerte genau beobachten.
-
Die Intel-Aktie hat eine Rallye des langfristigen Widerstands vollzogen und könnte sich in den kommenden Monaten bis zur Mitte der 40er-Jahre absetzen.
-
Ein CEO-Skandal und Spannungen im chinesischen Handel könnten die Intel-Aktien Mitte bis Ende der 40er-Jahre stark stützen.
-
Die Intel-Aktie erholte sich nach dem Gewinn auf ein Mehrjahreshoch nahe 56 US-Dollar und kehrte sich nach einem sechsmonatigen Anstieg der Hochs wieder in die Trendlinie zurück.
-
Die Suche nach CEOs des Chipherstellers trägt zur „bereits wachsenden Unsicherheit“ über die langfristigen Aussichten von Intel bei.
-
Bullen nennen Intel den "Micron of 2018" - der Chiphersteller wird voraussichtlich von einer deutlichen Erholung profitieren.
-
Zu den neuen benutzerfreundlichen Funktionen gehören Leistungsprofil und Auftragsrücksetzung, mit denen häufig verwendete Auftragswerte gespeichert werden.
-
Die Muttergesellschaft der New Yorker Börse hat Pläne für eine neue Plattform für digitale Assets vorgestellt.
-
Als langjähriger Marktführer im Low-Cost-Handel hat Interactive Brokers das Minimum von 10.000 US-Dollar eliminiert.
-
Strategen von Morgan Stanley stellen fest, dass Mega-Caps die Outperformance oft nicht von Jahr zu Jahr aufrechterhalten.
-
"Entweder werden die USA fallen oder die Aktien der Schwellenländer und Europas werden aufholen und nach oben tendieren": JPM-Analysten.
-
Intel-Aktien stiegen am Freitag, aber die Aktie testet die Unterstützung nach einer Herabstufung durch Analysten erneut.
-
Intel-Aktien waren aufgrund von Berichten, dass Apple seine eigenen Prozessoren bauen würde, von der Unterstützung betroffen, aber die Händler werden diese Werte beobachten.
-
Intel hat einen angemessenen Preis mit einem KGV von 22,69 und einer Dividendenrendite von 2,30, aber die Tages- und Wochencharts warnen.
-
Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Intel-Aktie seit der Veröffentlichung der Ergebnisse des zweiten Quartals am 26. Juli um mehr als 5% gefallen ist.
-
Die Aktie von Intel erzielte 2018 mit einem Plus von 20% eine herausragende Performance.
-
Anleger sollten die Vor- und Nachteile gleichgewichteter Aktien kennen, bevor sie die entsprechenden ETFs in Betracht ziehen.
-
Hier sind einige wichtige Hinweise, wenn Sie über eine Investition in Crytowährungen nachdenken.
-
Die Intel-Aktie ist mit einem KGV von 22,74, einer Dividendenrendite von 2,29% und einem positiven Wochenchart angemessen bewertet.
-
Obwohl das FOMC-Protokoll die Inflationssorgen weckte, sind die wichtigsten US-Indizes in der vergangenen Woche gestiegen.
-
Die Wette der Intel-Optionshändler auf einen Gewinn von 16% könnte sauer werden
-
Die Polarisierungsdebatte über Teslas Zukunft geht weiter. Ein Bulle prognostiziert einen Gewinn von 1.200%.
-
Diese Fonds haben die größten Rücknahmen für das Jahr bis zum 30. April 2017 verzeichnet.
-
Investoren verlagern sich weg von Technologiewerten und hin zum Gesundheitssektor.
-
Optionshändler setzen auf einen Anstieg bis Anfang nächsten Jahres.
-
Bullen empfehlen, den Marktrückgang zu nutzen, und schreiben, dass FAANGs relativ billig bleiben.
-
Eine invertierte Zinsstrukturkurve hat die letzten sieben Rezessionen vorhergesagt. Ist die Nummer acht um die Ecke?
-
Trotz der Zustimmung der Aktionäre zum Fox-Deal besteht bei Disney weiterhin Unsicherheit.
-
Plaza Token könnten eine Beteiligung an dem gleichnamigen kultigen Hotel anbieten.
-
Bei Faktor-ETFs ist der Wert beliebt, während die Anleger die Dynamik nur langsam nutzen.
-
Gross hatte im ersten Halbjahr die schlechteste Leistung unter seinen Mitbewerbern.