Preistransparenz bezieht sich typischerweise auf die Zugänglichkeit von Informationen über den Bestellfluss für einen bestimmten Bestand.
Global Trade Guide
-
Ein privates Gut ist ein Produkt, das zum Konsum gekauft wird, und sein Konsum durch eine Person hindert eine andere Person daran, es zu konsumieren.
-
Der Privatsektor ist der Teil der Wirtschaft, der nicht staatlich kontrolliert wird und von Einzelpersonen und Unternehmen gewinnbringend betrieben wird.
-
Die Produktionslücke ist ein wirtschaftsanalytischer Begriff, der den Unterschied zwischen der tatsächlichen industriellen Produktion und der wahrgenommenen potenziellen Produktion angibt.
-
Produktivität misst die Effizienz der Produktion in der Makroökonomie und wird typischerweise als Verhältnis des BIP zu den geleisteten Arbeitsstunden ausgedrückt.
-
Produktivität und Kosten beziehen sich auf einen Wirtschaftsdatenbestand, der zukünftige Inflationstrends mit zwei Indikatoren misst.
-
Ein Produzentenüberschuss ist die Differenz zwischen der Menge einer Ware, die der Produzent für ein Produkt zu akzeptieren bereit ist, und der Menge, die er tatsächlich in der Transaktion erhält.
-
Procyclic beschreibt einen Zustand, in dem sich das Verhalten und die Handlungen eines messbaren Produkts oder einer messbaren Dienstleistung parallel zum zyklischen Zustand der Wirtschaft bewegen.
-
Die Produktionseffizienz beschreibt ein maximales Kapazitätsniveau, in dem ein Unternehmen nicht mehr von einem Gut produzieren kann, ohne die Produktion eines anderen zu senken.
-
In der Unternehmensanalyse ist die Produktionsmöglichkeitsgrenze (PPF) eine Kurve, die die unterschiedlichen möglichen Mengen darstellt, in denen zwei separate Waren hergestellt werden können, wenn eine bestimmte Ressource, die beide Artikel für ihre Herstellung benötigen, fest verfügbar ist.
-
In der Prospekt-Theorie wird argumentiert, dass die Menschen bei gegebener Option bestimmte Gewinne der Aussicht auf größere Gewinne mit höherem Risiko vorziehen.
-
Strafschadenersatz ist eine gesetzliche Entschädigung, die ein Angeklagter, der für schuldig befunden wurde, einen Fehler oder eine Straftat begangen zu haben, zusätzlich zum Schadensersatz zu zahlen hat.
-
Kaufkraft ist der Wert einer Währung in Bezug auf die Waren oder Dienstleistungen, die eine Einheit davon kaufen kann.
-
Das Drücken einer Schnur ist eine Metapher für die Grenzen der Geldpolitik, wenn Haushalte und Unternehmen angesichts einer Rezession Bargeld horten.
-
Die Quantitätstheorie des Geldes ist eine Theorie über die Nachfrage nach Geld in einer Volkswirtschaft.
-
Mengenrabatt ist ein Anreiz für Käufer, der zu geringeren Kosten pro Waren- oder Materialeinheit führt, wenn sie in größerer Anzahl gekauft werden.
-
Die gelieferte Menge ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um die Menge von Waren oder Dienstleistungen zu beschreiben, die zu einem bestimmten Marktpreis geliefert werden.
-
Die nachgefragte Menge wird in der Wirtschaft verwendet, um die Gesamtmenge einer Ware oder Dienstleistung zu beschreiben, die die Verbraucher über einen bestimmten Zeitraum nachfragen.
-
Eine quasi-öffentliche Gesellschaft ist eine Art privates Unternehmen, das von einer Regierungsabteilung mit einem öffentlichen Auftrag zur Erbringung einer bestimmten Dienstleistung unterstützt wird.
-
Eine Quote ist eine von der Regierung auferlegte Handelsbeschränkung, die die Anzahl oder den Wert der Waren begrenzt, die ein Land während eines bestimmten Zeitraums importieren oder exportieren kann. Die Platzierung von Quoten kann die physische Anzahl eines Produkts begrenzen oder ein Produktlimit für Geldwerte festlegen.
-
Das Radner-Gleichgewicht ist eine Theorie zur wirtschaftlichen Entscheidungsfindung und zur Fähigkeit der Menschen, eine optimale Ressourcenallokation zu entwerfen.
-
Ein Regenmacher ist eine Person, die einem Unternehmen große Geschäftsvolumina einbringt und wohlhabende Kunden gewinnt, die bedeutende Einnahmen generieren.
-
Der Wettlauf nach unten bezieht sich auf die Versuche eines Unternehmens, die Preise der Wettbewerber zu unterbieten, indem Standards in Bereichen wie Qualität, Sicherheit und Löhne geopfert werden.
-
Eine Zufallsvariable ist eine Variable, deren Wert unbekannt ist, oder eine Funktion, die jedem Ergebnis eines Experiments Werte zuweist.
-
Der Ratscheneffekt besagt, dass Preise, die im Gleichschritt zu einem Anstieg der Gesamtnachfrage gestiegen sind, sich nicht immer umkehren, wenn diese Nachfrage sinkt.
-
Rationales Verhalten ist ein Entscheidungsprozess, der zu einem optimalen Nutzen führt.
-
Laut Rational Choice Theory verlassen sich Einzelpersonen auf rationale Berechnungen, um rationale Entscheidungen zu treffen, die zu Ergebnissen führen, die ihren Interessen entsprechen.
-
Die Theorie der rationalen Erwartungen geht davon aus, dass die Ergebnisse teilweise von den Erwartungen abhängen, die auf Rationalität, Erfahrungen aus der Vergangenheit und verfügbaren Informationen beruhen.
-
Die Real-Bills-Doktrin bezieht sich auf eine Norm, in der eine Bank Währung mit einem Abschlag für kurzfristige Schulden austauscht.
-
Erfahren Sie die Fakten über die reale Wirtschaftswachstumsrate, die als Maß für das Wirtschaftswachstum in Prozent ausgedrückt und inflationsbereinigt ist.
-
Rohstoffe sind Waren, die von Unternehmen in der Primärproduktion oder in der Herstellung von Waren verwendet werden.
-
Der reale Wert eines Artikels, auch als relativer Preis bezeichnet, ist der inflationsbereinigte Nominalwert und misst diesen Wert in Bezug auf einen anderen Artikel.
-
Das reale Bruttoinlandsprodukt ist ein inflationsbereinigtes Maß für den Wert aller Güter und Dienstleistungen, die in einer Volkswirtschaft erzeugt werden.
-
Das reale Einkommen bezieht sich auf die Löhne einer Person oder eines Unternehmens nach Berücksichtigung der Inflation. Es unterscheidet sich vom nominalen Einkommen, das nicht angepasst wurde.
-
Eine Rezessionslücke ist ein makroökonomischer Begriff für eine Volkswirtschaft, die unterhalb ihres Gleichgewichts bei Vollbeschäftigung arbeitet und deren Bruttoinlandsprodukt (BIP) unter dem Niveau bei Vollbeschäftigung liegt.
-
Die Erkennungsverzögerung ist die Verzögerung zwischen dem Eintreten eines Wirtschaftsschocks und dem Erkennen durch Ökonomen, Zentralbanker und die Regierung.
-
Eine Rezession ist ein deutlicher Rückgang der Wirtschaftstätigkeit, der länger als einige Monate andauert.
-
Rekopplung ist ein Marktereignis oder -prozess, der auftritt, wenn die Renditen von Anlageklassen auf ihre historischen oder traditionellen Korrelationsmuster zurückgeführt werden.
-
Rekursives Wettbewerbsgleichgewicht (RCE) ist ein Gleichgewichtskonzept, mit dem wirtschaftliche Themen wie Arbeitslosigkeit und BIP untersucht werden.
-
Der reale effektive Wechselkurs (REER) ist der gewichtete Durchschnitt der Währung eines Landes in Bezug auf einen Index oder einen Korb anderer Hauptwährungen. Die Gewichte werden durch Vergleichen der relativen Handelsbilanz einer Landeswährung mit jedem Land im Index bestimmt.